Page not found | GetPlace https://getplace.de Ihr Partner für Ihre Rädereinlagerung Sat, 22 Feb 2020 22:59:11 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.15 https://getplace.de/wp-content/uploads/2020/02/cropped-FavIcon.jpg Page not found | GetPlace https://getplace.de 32 32 Die richtige Lagerung von Reifen https://getplace.de/die-richtige-lagerung-von-reifen/ Wed, 19 Feb 2020 20:23:18 +0000 http://umzugsunternehmenheidelberg.de/?p=1753

Jeder kennt das – es ist Winterzeit und die Sommerreifen verschwinden für die nächsten Monate im Keller, der Garage oder an anderen Orten. Oftmals stapelt man die Reifen einfach platzsparend übereinander und legt vielleicht noch grob eine Folie drüber. Das war’s. Doch viele bedenken nicht, dass Felgen und Kompletträder im Ruhezustand korrodieren – wenn auch nicht sofort sichtbar. Da sie in direktem Kontakt zur Straße stehen, sind Räder ein sehr wichtiges Element der Sicherheit an Fahrzeugen insgesamt. Damit ist es wichtig, einige Grundregeln bei der Lagerung zu beachten.

Gerade in Städten, wo nicht jeder Bewohner über eine Garage verfügt, fehlt es oft am nötigen Stauraum für die Reifeneinlagerung. Und auch wenn dieser Stauraum vorhanden ist – z. B. beim Händler oder in einer Werkstatt – gilt es einige Punkte für die korrekte Einlagerung zu beachten. Denn eine falsche Lagerung kann sowohl den Zustand der Autoreifen verschlechtern, als auch die Einsatzdauer im Straßenverkehr verkürzen.

Diese 8 goldenen Regeln sollten Sie hier beachten:

1. Der Reifendruck: Reifendruck erhöhen – Erhöhen Sie den Luftdruck der Reifen vor der Demontage um 0,5 bar. Da die Reifen auch während der Ruhepause Luft verlieren, bleiben sie so in Form.

2. Die Kennzeichnung: Reifen vor dem Reifenwechsel mit Kreide kennzeichnen – Markieren Sie die Reifen nach Position, damit Sie sie beim Wiederaufziehen an der richtigen Achse und auf der richtigen Seite anbringen: also vorne links, vorne rechts, hinten links und hinten rechts.

3. Trocken, kühl und dunkel: Zur Lagerung Ihrer Reifen sollten Sie einen trockenen, dunklen und kühlen Raum wählen. Unter dem Einfluss von Licht, Wärme und bewegter Luft verliert die Gummisubstanz an Elastizität und Festigkeit, altert schneller und wird rissig. Zudem sollte der Kontakt mit Benzin oder Öl unbedingt vermieden werden!

4. Richtig stapeln: Reifen ordentlich stapeln – Wenn die Reifen willkürlich aufeinander gelegt werden, drohen Unwuchten. Am besten bewahren Sie die Reifen hängend oder liegend auf. Im Fachhandel gibt es für die richtige Lagerung spezielle Vorrichtungen: Der so genannte Felgenbaum ist hier eine einfache Lösung. Doch Vorsicht: Er eignet sich nicht als Lagerstätte, wenn die Reifen nicht auf den Felgen montiert sind. In diesem Fall müssen die Reifen stehend ihren Sommer- bzw. Winterschlaf antreten.

5. Beschädigte Reifen ausrangieren: Reifen vor dem Einlagern auf Beschädigungen prüfen – Beulen an der Reifenflanke deuten auf massive Beschädigungen der Karkasse hin, der Reifen sollte sofort ausgesondert werden. Fremdkörper im Profil sind ebenfalls problematisch und können zu Unfällen führen. Zudem können Sie vor dem Einlagern die Profiltiefe messen und somit sicherstellen, ob der Reifen noch den Anforderungen entspricht oder ob er ausgewechselt werden muss. Bei Sommerreifen empfiehlt der ADAC eine Profiltiefe von 3 mm, bei Winterreifen von 4 mm. Spätestens alle acht Jahre sollten Reifen laut ADAC ausgesondert werden.

6. Reifen reinigen: Zum Entfernen von Gegenständen aus den Profilrillen sind Bürste, Hochdruckreiniger oder Waschhandschuh geeignet. Vorsicht vor Fetten oder Lösungsmitteln! Sie greifen das Material an und können Ihrem Reifen beträchtlichen Schaden zufügen.

7. Laufrichtung und Radposition markieren: Notieren Sie vor der Demontage des Reifens die Laufrichtung und die Position des Reifens. Je nach Profiltiefe können auch die Reifen der Vorderachse mit denen der Hinterachse getauscht werden. Die Reifen werden dadurch insgesamt gleichmäßiger abgefahren.

8. Luftdruck anpassen: Erhöhen Sie vor der Einlagerung noch einmal den Reifen-Luftdruck um 0,5 bar.

Oder Sie Sparen sich die Mühe und lagern Ihre Reifen direkt beim Profi. Wir von GetPlace beraten Sie gerne.

Ihre Vorteile:

  • Kein mühsames Schleppen mehr
  • Sie sparen zu Hause wertvollen Lagerplatz 
  • Sie müssen sich die Hände nicht mehr schmutzig machen
  • Ihre Reifen werden fachgerecht eingelagert
  • Optimale Lagerbedingungen
  • Wir überprüfen Ihre Reifen auf Beschädigungen
]]>